Zum Inhalt springen

Demokratie? Eklat im Kreistag Heilbronn: Einheitspartei schließt AfD-Liste aus

    Demokratie mit Füßen getreten

    Wieder ein Stück weniger Demokratie in Deutschland.

    Am 28. Juli 2025 kam es im Kreistag Heilbronn zu einem offenen Bruch demokratischer Gepflogenheiten.
    Die AfD-Fraktion hatte – entsprechend der Sitzverteilung nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren7 Personen für die Wahl der ehrenamtlichen Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart vorgeschlagen.

    1. Ablauf

    • Bereits im Verwaltungsausschuss (14. Juli 2025) beantragte die CDU, die AfD-Liste separat abzustimmen und abzulehnen.
    • SPD und CDU erneuerten im Kreistag ihre vermeintlichen Verfassungsbedenken, die AfD-Fraktion sprach von einem undemokratischen Affront.
    • Die ÖDP warnte davor, mit willkürlichen Ausschlüssen Politik zu machen – Extremismus müsse durch Fakten und gute Regierungsarbeit, nicht durch Verbote bekämpft werden.

    Trotzdem stimmte die Mehrheit aus CDU, SPD, Freien Wählern, FDP und Grünen – die wir als Einheitspartei bezeichnen – gegen die Aufnahme unserer Liste.


    2. Das Ergebnis

    • AfD-Liste (7 Personen): Abgelehnt
    • Listen der übrigen Fraktionen: Angenommen
    • Nachtrag mit 7 weiteren Kandidaten (aus verschiedenen Fraktionen): Angenommen

    Eine geheime Wahl fand nicht statt, da es sich um Listen handelte und diese als Gesamtheit abgestimmt wurden.

    Damit liegt nun eine Vorschlagsliste vor, die den gesetzlich zustehenden AfD-Anteil ignoriert.
    Die Vorgaben des Verwaltungsgerichts Stuttgart, eine vollständige Liste aufzustellen, scheinen unseren Kreistag nicht zu interessieren.


    3. Politische und rechtliche Bewertung

    • Wählerstimmen werden ignoriert, der Rechtsstaat nach Belieben gebogen.
    • Eine willkürliche Ausgrenzung einer gewählten Fraktion verletzt den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG) und das Parteienprivileg (Art. 21 GG).
    • Wir werden diesen Vorgang rechtlich prüfen lassen.

    Die AfD-Fraktion steht für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und faire Behandlung aller gewählten Mandate.